
Gestern war ein wirklich wundervoller Tag! Wir haben das alljährliche Wäldchesfest gefeiert, und was für ein Fest es war! Die Sonne hat gestrahlt, die Bäume spendeten angenehmen Schatten, und das Wäldchen am Schiffenberg war erfüllt von Lachen und guten Gesprächen. Der große Andrang und die fantastische Stimmung haben gezeigt, dass die Gießener Fünfziger-Vereinigung wirklich etwas Besonderes ist. Wir möchten euch einen kleinen Rückblick geben und einige Highlights teilen.
Ein Fest für alle Generationen
Die Atmosphäre war einfach großartig. Über 1500 Besucher haben den Weg zum Schiffenberg gefunden, um gemeinsam zu feiern. Drehorgelmusik, gespielt von der charmanten Esther Kestenbaum, begrüßte die Gäste und verbreitete von Anfang an eine festliche Stimmung. Selbst unser Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und das Fass anzustechen – auch wenn er dabei erst einmal den Zapfhahn außer Gefecht setzte. Aber wie sagt man so schön: Aller Anfang ist schwer, und nach ein paar Schlägen lief das Bier dann doch in Strömen.
Kulinarische Genüsse und frischer Wind
Auch kulinarisch wurden wir bestens versorgt. Es gab alles, was das Herz begehrt: von klassischen Würstchen und Steaks über eine pflanzliche Pilzpfanne bis hin zu einer beeindruckenden Auswahl an Kuchen. Besonders gefreut haben sich die Älteren über den Seniorenservice, bei dem die Damen des Jahrgangs 1973/2023 fleißig Bestellungen aufgenommen und serviert haben. Das war wirklich eine tolle Idee, die sehr gut ankam und den älteren Gästen das Fest enorm erleichtert hat.
Ein besonderes Highlight: Die Jahrgangsbäume
Für uns, den Jahrgang 1974, war es ein besonderer Moment, uns bei den Bäumen, die die anderen Jahrgänge in der Vergangenheit gepflanzt haben, zu versammeln. Diese Tradition zeigt die starke Verbundenheit und den Gemeinschaftsgeist unserer Fünfziger-Vereinigung. Wir freuen uns schon jetzt darauf, im September unseren eigenen Baum zu pflanzen und damit ein weiteres Kapitel unserer Geschichte zu schreiben.
Ein Dank an alle Helfer und Organisatoren
Ein riesiges Dankeschön geht an die gastgebenden Jahrgänge 1971, 1972 und 1973, die dieses Fest so wunderbar organisiert haben. Ihr habt großartige Arbeit geleistet und dafür gesorgt, dass wir alle einen unvergesslichen Tag erleben durften. Auch unser Vorsitzender Otto Suckfüll war voll des Lobes und bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit. Bis zum Abend wurde ausgiebig gefeiert, und die gute Laune war überall zu spüren.
Seid dabei und bleibt informiert
Das Wäldchesfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig und wertvoll unsere Gemeinschaft ist. Es ist ein Fest, das verbindet und uns alle näher zusammenbringt. Nächstes Jahr sind wir gefordert, denn dann müssen wir das Fest – unterstützt von den Jahrgängen 1972 und 1973 – organisieren. Eine große Aufgabe!