Vertreter der beiden 50er-Jahrgänge 1949/1999 (die „Nörgis“, links) mit einer Vertreterin der „Dollys“ (Frauen-Jahrgang 1949/1999) und 1974/2024 (die „Weltmeisterlichen“, rechts) bei der Übergabe des Steins (mittig im Hintergrund) am Gießener Klingelbach (Fotos: Manuel Heinrich)

Gelebte Tradition in Form eines Jahrgangs-Steins

Fünfziger-Vereinigungen übergeben Findling am Gießener Klingelbach

Vor kurzem trafen sich die „Nörgis“ des Jahrgangs 1949/1999 und übergaben ihren Stein an die Neu-Fünfziger der „Weltmeisterlichen“ des Jahrgangs 1974/2024.Zwischen 1914 und 1970 haben einzelne Fünfziger-Jahrgangs-Vereinigungen in der unmittelbaren Umgebung der Stadt Gießen überwiegend an Waldrändern kleine Anlagen geschaffen, die Ziel von Wanderungen der Gruppen waren und auch dem geselligen Beisammensein dienten. In der Mitte der Anlagen sind Steine mit den jeweiligen Jahrgangszahlen errichtet worden, die seitdem alle 25 Jahre an die nächste Fünfziger-Vereinigung zur weiteren Nutzung und Pflege übergeben werden.

Übergabe alle 25 Jahre

Bei bestem Wetter trafen sich im „Nizza“ genannten Gebiet am Klingelbach im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft der Jahrgang 1949/1999 (die „Nörgis“) mit dem Jahrgang 1974/2024 (die „Weltmeisterlichen“) zur feierlichen Übergabe des Steins. Die beiden Vorsitzenden dokumentierten die „Zeitenwende“ mit dem Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung.

Die beiden Vorsitzenden Karl-Heinz Geisel von den „Nörgis“(links) und Jan-Thomas Löwe von den „Weltmeisterlichen“ (rechts) dokumentierten die „Zeitenwende“ vor Ort mit dem Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung.
Die beiden Vorsitzenden Karl-Heinz Geisel von den „Nörgis“(links) und Jan-Thomas Löwe von den „Weltmeisterlichen“ (rechts) dokumentierten die „Zeitenwende“ vor Ort mit dem Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung.

In seiner kurzen Ansprache richtete Karl-Heinz Geisel als Vorsitzender der „Nörgis“ die Bitte an den Jahrgang 1974/2024, die Tradition fortzusetzen, damit dieser Stein ein Stück des „Fünfzigerlebens“ auch dieses Jahrgangs sein werde. Jan-Thomas Löwe versprach als Vorsitzender der „Weltmeisterlichen“, die generationenübergreifende Vernetzung der Jahrgänge fortzuführen. „Wir fühlen uns geehrt, Euch nachzufolgen und danken für Euer Vertrauen.“

Inschrift wird ergänzt und mit weiteren Informationen versehen

Der frische 50er-Jahrgang möchte nicht nur die neuen Jahrgangs-Zahlen am Stein ergänzen, sondern auch eine Tafel anbringen, um Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung des Steins zu erklären.
Zahlreiche Mitglieder der „Nörgis“ und der „Weltmeisterlichen“ sowie eine Vertreterin der „Dollys“ (Frauen-Jahrgang 1949/1999) nahmen an der geselligen Übergabefeier teil, von den „Nörgis“ wird der Stein auch weiterhin vor Totensonntag als Treffpunkt zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder genutzt. Die „Weltmeisterlichen“ nehmen gerne weitere Neu-Fünfziger ihres Jahrgangs auf. Kontakt über die Kontaktseite.

Mehr Informationen zu den Gießener 50er-Vereinigungen unter https://giessener-fuenfziger.de/

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner