Am 18. April haben wir uns erneut im gemütlichen Restaurant Karlsruh getroffen, einem unserer bevorzugten Treffpunkte, um gemeinsam über die Zukunft unseres Vereins zu diskutieren und einige wichtige Themen zu besprechen. Das Karlsruh ist für uns kein unbekanntes Terrain, denn hier fanden sowohl unser erster Stammtisch als auch die letzte Mitgliederversammlung statt. Der Abend war geprägt von Kreativität, gemeinsamer Planung und spannenden Geschichten aus der Vergangenheit.
Präsentation und Diskussion der Logo-Entwürfe
Ein besonders spannender Programmpunkt des Abends war die Vorstellung der Logo-Entwürfe durch René. Mit viel Engagement und Kreativität hat er mehrere Designs erarbeitet, die den Geist und die Identität unserer Gemeinschaft widerspiegeln sollen. Wir haben die Entwürfe eingehend betrachtet, diskutiert und bewertet. Es gab einige konstruktive Verbesserungsvorschläge, die René mit viel Enthusiasmus aufgenommen hat. Wir sind zuversichtlich, dass unser zukünftiges Logo nicht nur optisch ansprechend sein wird, sondern auch unsere Werte und unseren Zusammenhalt perfekt darstellen wird.
Herausforderung mit den SEPA-Mandaten
Auch unser Kassierer Thomas hatte an diesem Abend einiges zu tun. Die Zuordnung der SEPA-Mandate stellte sich als knifflige Aufgabe heraus, da einige Namen und Unterschriften nicht eindeutig lesbar waren. Glücklicherweise konnte Thomas die Probleme lösen, indem er die Mitglieder direkt ansprach und so die offenen Fragen klären konnte. Ein großes Dankeschön an Thomas für seinen Einsatz und die Geduld bei dieser herausfordernden Aufgabe!
Karl-Heinz Geisel und die spannende Geschichte des 50er-Steins
Ein besonderes Highlight des Abends war der Besuch von Karl-Heinz Geisel, dem Vorsitzenden des Jahrgangs 1949. Karl-Heinz erzählte uns die faszinierende Geschichte des 50er-Steins, den sein Jahrgang seit 25 Jahren in Besitz hat. Dieser Stein wird alle 25 Jahre an den nächstjüngeren Jahrgang weitergegeben und hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1899 zurückreicht. Es ist eine große Ehre für uns, diesen Stein in diesem Jahr übernehmen zu dürfen.
Wir haben gemeinsam beschlossen, die Übergabe des Steins am 18. September stattfinden zu lassen. Der Stein befindet sich in der Nähe des Philosophikums II und des Schiffenbergs, was perfekt zu unserem Plan passt, den Stammtisch am 18. September im Restaurant Kloster Schiffenberg abzuhalten. Nach der feierlichen Übergabe wollen wir dann gemeinsam vom Kloster zum Schiffenberg wandern und den Abend mit einem geselligen Beisammensein ausklingen lassen.

Der traditionsreiche 50er-Stein, der bald in unsere Hände übergeht.
Ausblick auf den 18. September
Die Vorfreude auf den 18. September ist bereits groß. Die feierliche Übergabe des 50er-Steins wird sicherlich ein Highlight dieses Jahres für uns sein. Der anschließende Spaziergang zum Schiffenberg und das Beisammensein im Restaurant Kloster Schiffenberg werden diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Es ist schön zu sehen, wie unsere Gemeinschaft nicht nur in der Gegenwart zusammenwächst, sondern auch in die lange und stolze Tradition der Fünfzigerjahrgänge eingebettet wird.
Frühlingsfest: Karten, Gutscheine und Einsatzplanung
Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends war die Vorbereitung auf das kommende Frühlingsfest. Jan-Thomas hatte die Karten und die Gutscheine für das vorbestellte Essen mitgebracht, die er an die anwesenden Mitglieder verteilte. Ein großes Dankeschön an Jan-Thomas für die Organisation und die Vorarbeit!
Wir haben auch kurz besprochen, wer beim Auf- und Abbau des Festes unterstützen wird. Es wurde beschlossen, dass wir uns in kleinen Gruppen zusammenfinden, um beim Aufbau der Stände und später beim Abbau der Dekorationen zu helfen.
Jan-Thomas hat uns außerdem mit aktuellen Exemplaren der „Fünfziger-Nachrichten“ versorgt. Diese Zeitung ist eine wunderbare Gelegenheit, sich über Neuigkeiten und Geschichten aus unserer Gemeinschaft zu informieren. Die Zeitung bietet interessante Einblicke in die Aktivitäten der verschiedenen Jahrgänge und ist immer eine spannende Lektüre.
Fazit: Ein erfolgreicher und inspirierender Abend
Unser Stammtisch im Restaurant Karlsruh war erneut ein voller Erfolg. Die Vorstellung und Diskussion der Logo-Entwürfe, die erfolgreiche Klärung der SEPA-Mandate und die spannende Geschichte des 50er-Steins haben den Abend zu einem inspirierenden und produktiven Treffen gemacht. Es ist großartig zu sehen, wie engagiert und motiviert unsere Mitglieder sind, und wir freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen und Herausforderungen.
Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an René und Thomas für ihren besonderen Einsatz. Ein herzliches Dankeschön auch an Karl-Heinz Geisel für die spannende Geschichtsstunde und die Ehre, den 50er-Stein bald in unseren Besitz nehmen zu dürfen. Wir freuen uns auf viele weitere schöne und produktive Treffen und Veranstaltungen.